Antworten zu Honig-Fragen

Warum kristallisiert Honig?

Natürlicher Honig kristallisiert aufgrund seines Glukosegehalts. Dies ist ein Zeichen für Reinheit und Qualität, nicht für Verderb. Erwärme den Honig vorsichtig in einem Wasserbad, damit er wieder flüssig wird.

Was ist der weisse Belag auf dem Honig?

Dieser natürliche weisse Belag wird als "Blütenbildung" bezeichnet und entsteht, wenn sich Glukosekristalle bilden. Sie ist völlig unbedenklich und ein Zeichen für hochwertigen, natürlichen Honig.

Wie soll ich meinen Honig lagern?

Lagere den Honig an einem kühlen, dunklen Ort (ca. 15°C) mit einem fest verschlossenen Deckel. Richtig gelagerter Honig kann unbegrenzt haltbar sein.

Wie viel Honig produziert eine Biene?

Eine einzige Biene produziert in ihrem Leben etwa einen Teelöffel Honig.

Wie wird sortenreiner Honig hergestellt?

Sortenhonig entsteht, wenn die Bienen vorwiegend eine einzige Blütenpflanze besuchen. Bienen bevorzugen von Natur aus Beständigkeit und sammeln Nektar von einer einzigen Blütenart, bis die Quelle erschöpft ist.

Was ist der Unterschied zwischen Blütenhonig und Waldhonig?

Blütenhonig wird aus Blütennektar gewonnen, kristallisiert in der Regel schneller und bietet unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Waldhonig (Honigtauhonig) wird aus dem von Insekten auf Bäumen gesammelten Saft gewonnen, ist dunkler, bleibt länger flüssig und hat einen intensiveren Geschmack.

Wie weit fliegen die Bienen für die Honig-produktion?

Bienen fliegen in der Regel 3-4 Kilometer weit, können aber auch weiter fliegen. Im Durchschnitt legt ein Bienenvolk etwa 240'000 Kilometer zurück, um ein Kilogramm Honig zu produzieren.